Was sollte man bei der Platzierung von Sonnenschirmen beachten?
Beim Kauf eines Sonnenschirms kommen viele Faktoren zum Tragen, sei es die Qualität, das Material der Bespannung, die zusätzlichen Funktionen oder die komfortable Handhabung. Ist ein passendes Modell gefunden, so muss dieses jedoch auch entsprechend platziert werden. Man sollte einen Platz finden, an dem der Schirm dauerhaft stehen kann ohne zu stören. Dementsprechend ist auch bei der korrekten Wahl eines Standorts und der schlussendlichen Platzierung das eine oder andere zu beachten.
Die richtige Verankerung
Eine Verankerung sollte in erster Linie dafür sorgen, dass der Schirm einen festen Stand hat und auch bei etwas Wind oder einer falschen Bewegung nicht direkt aus seiner Halterung fällt. Zu diesem Zweck kommen unterschiedliche Varianten zum Tragen, die ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben. Die robusteste Form einer Verankerung stellt die Bodenhülse dar, die direkt im Untergrund einbetoniert wird – sie sitzt demnach unverrückbar fest und stellt eine sehr verlässliche Halterung für den Schirm dar. Andererseits kann die Bodenhülse jedoch nicht flexibel eingesetzt werden. Wurde der Standort also einmal ausgewählt, so muss der Schirm auch wirklich dort platziert werden. Wer dennoch mehrere Orte der Platzierung zur Auswahl haben möchte, kann mehrere Hülsen einbetonieren und so nach Bedarf den Standort wechseln - durch diese Methode wird die Verankerung jedoch insgesamt teurer. Eine Alternative stellt die mobile Halterung dar, beispielsweise durch einen Schirmständer. Dieser lässt sich nach Bedarf fortbewegen und wird je nach Hersteller sogar mit Rollen für eine einfachere Handhabung angeboten.
Die Schattenfläche und Maße
Einer der wohl wichtigsten Punkte bei der Platzierung eines Sonnenschirms ist die korrekte Ausrichtung. Im Tages- und Jahresverlauf verändert sich die Position der Sonne stetig, dementsprechend ändert sich auch der Schattenwurf des Sonnenschirms. Bei einem Mittelmastschirm ist zu beachten, dass die Schirmfläche größer als die zu beschattende Fläche gewählt wird, damit ein optimaler Schattenwurf erzielt werden kann.
Bei Ampelschirmen hingegen macht sich der Vorteil bemerkbar, dass diese durch das Neigen des Schirmteils dem Sonnenverlauf folgen können. Generell sollte allerdings auch darauf geachtet werden, dass der Schirm nicht zwangsläufig die komplette Sonne „verbannt“ – dies gilt gerade für eher kleine Fläche wie beispielsweise einen Balkon, bei dem ein zu groß gewählter Sonnenschirm schnell zu viel des Guten sein kann und plötzlich gar keine Sonne mehr genossen werden kann. Diesbezüglich sollten auch die Maße eines Sonnenschirms nicht unterschätzt werden. Wer hier ohne vorheriges Ausmessen einen Schirm aufstellen möchte und den Standort dabei womöglich nah an Wänden oder Mauern gewählt hat, der könnte die Größe im geöffneten Zustand schnell unterschätzt haben, sodass das Schirmdach eingeengt wird oder an Kanten stößt.
So hält der Schirm auch bei Wind und Wetter
Nicht selten wird ein Sonnenschirm auch als Schutz bei Wind genutzt, zu diesem Zweck können außerdem zusätzliche Seitenwände eingehängt werden. Auch hier ist die Platzierung gerade bei höheren Windstärken jedoch nicht ungefährlich, denn dem Wetter wird so gegebenenfalls eine große Angriffsfläche geboten. Aus diesem Grund sollte der Sonnenschirm bei stärkerem Wind rechtzeitig geschlossen werden. Denn selbst sehr stabile Modelle können eine fest installierte Windschutzwand keinesfalls ersetzen und bieten aufkommendem Starkwind nur unnötige Angriffsfläche. Schirmband und Schutzhülle helfen in einem solchen Fall bei der Sicherung und verhindern, dass das Modell beschädigt wird. Von starkem Wind ist dann die Rede, wenn eine Windstärke von 6 oder mehr erreicht wird, viele Schirme bieten jedoch nur Widerstand bis zu einer Windstärke von 5. Bei Unsicherheiten kann diesbezüglich die sogenannte Beaufort-Skala weiterhelfen, die jede Windgeschwindigkeit einer bestimmten Stärke zuordnet und Auskunft darüber gibt, ob es sich beispielsweise „nur“ um einen Sturm oder bereits um einen Orkan handelt.
Schirme sinnvoll nebeneinander platzieren
Gerade in der Gastronomie oder Hotellerie wird nur sehr selten auf einen einzigen Schirm zurückgegriffen, meistens kommen stattdessen direkt mehrere Modelle zum Einsatz. Auch hier lohnt es sich, die Platzierung im Vorfeld genauestens zu bedenken, damit die Schirme einerseits nicht zu viel Fläche vom nutzbaren Außenbereich wegnehmen und andererseits einen möglichst großen Effekt haben. Quadratische oder rechteckige Modelle eignen sich beispielsweise ideal, um aneinandergestellt zu werden und auf diese Weise eine große harmonische Beschattungsfläche zu bieten. Runde Schirme hingegen sind eher für einzelne Sitzgruppen geeignet oder stellen besondere Hingucker dar.