Update 23.05.2023 neue Förderrichtline vom 21.04.2023
Die steigenden Auswirkungen der Klimakrise in Deutschland werden immer spürbarer. Hitzewellen, Dürren, Sturzfluten und Starkregen treten häufiger auf, dauern länger an und werden intensiver. Soziale Einrichtungen, wie Pflegeheime und Betreuungsstätten, sind besonders betroffen, da sie vulnerable Personengruppen wie Ältere, Kranke, Kinder, Wohnungslose und Flüchtlinge betreuen. Diese Gruppen sind besonders schutzbedürftig und benötigen Hilfe, um sich gegen die Auswirkungen der Klimakrise zu wappnen.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat Ende 2020 ein Förderprogramm aufgelegt, um soziale Einrichtungen bei der Anpassung an die Klimakrise zu unterstützen. Dieses Programm wurde nun als Förderrichtlinie Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo) weiterentwickelt und ist Teil des Programms "Nationale Klimaanpassung" des BMUV.
Die Förderrichtlinie soll es sozialen Einrichtungen ermöglichen, Klimaanpassungsprozesse im Gesundheits-, Pflege- und Sozialsektor anzugehen und umzusetzen. Ziel ist es, durch die Förderung von vorbildhaften Modellvorhaben Anreize zur Transformation dieses Sektors zu setzen. Gefördert werden dabei die Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Anpassung an die Klimakrise, die Umsetzung von vorbildhaften Maßnahmen zur Anpassung an die Klimakrise sowie die Personalausgabenförderung für "Beauftragte für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft". Dabei liegt ein besonderer Fokus auf naturbasierten Lösungen aber auch Sonnenschirme zum Schutz vor UV-Strahlen und Starkregen werden gefördert.
Die geförderten sozialen Einrichtungen sollen als Multiplikatoren dienen, um die vorbildhaften Vorhaben bekannt und sichtbar zu machen und zur Nachahmung anzuregen. Die Förderrichtlinie soll insbesondere in Regionen zur Wirkung kommen, die besonders von der Klimakrise betroffen sind (sogenannte klimatische Hotspots). Dadurch sollen Synergien und positive Nebeneffekte zu den Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie erzielt werden.
Weitergehende Informationen finden Sie hier: https://www.z-u-g.org/anpaso/foerderaufruf-2023/